Zukunftstag am Hannover Institute of Technology - Experimente unter Weltraumbedingungen

© LUH/Alexander Wanner

Auch dieses Jahr hatten wieder interessierte NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit, ihr technisches Wissen beim jährlich stattfindenden Zukunftstag am Hannover Institute of Technology (HITec) zu erweitern.

Am Zukunftstag erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 die Gelegenheit, Berufe aus nächster Nähe kennenzulernen, die jenseits traditioneller geschlechtsspezifischer Berufsbilder liegen. Ziel ist es, den Horizont der jungen TeilnehmerInnen zu erweitern und ihnen neue Perspektiven in der Arbeitswelt aufzuzeigen.

Der Zukunftstag ist seit Jahren fester Bestandteil am HITec. Das Team rund um den Einstein-Elevator engagiert sich, um jungen NachwuchswissenschaftlerInnen einen interaktiven Kennenlerntag in einer modernen Forschungseinrichtung zu ermöglichen. In diesem Jahr konnten 30 interessierte Kinder die aufregende Technologie des Einstein-Elevators an der Leibniz Universität Hannover aus der Nähe betrachten.

Unter Verwendung der Experimente der MasterClasses durften die Schülerinnen und Schüler selbst unter Schwerelosigkeit forschen. Die Experimente wurden per Video aufgezeichnet. Im Anschluss daran erfolgte eine detaillierte Analyse der aufgenommenen Daten, was den jungen Gästen einen praktischen Einblick in die wissenschaftliche Arbeitsweise bot.

Gleichzeitig fand eine laufende Forschungskampagne am Einstein-Elevator statt. Diese ermöglichte es den Besuchern, den Arbeitsalltag der Wissenschaftler hautnah mitzuerleben und ein realistisches Bild davon zu bekommen, was es bedeutet, in der Forschung tätig zu sein.